Möbelverkäuferin und Parkläufer packen aus - im begehbaren akustischen Stadtplan am 19./20.6.2023
Geschenkgutscheine jetzt direkt per Mail
(Juli 2022) Gute Nachricht für alle, die beim Geschenkekaufen immer eher knapp dran sind: Musste man bislang zwei Tage warten, stehen unsere Geschenkgutscheine ab sofort automatisch und direkt mit Zahlungseingang bereit - zum Ausdrucken, Weiterschicken oder Gleich-Sebst-Einlösen. Der Link zum Shop findet sich jeweils in der Tour.
Zwei Wochen Hörspielfreuden in Berlin
(Juli 2022) Die Berliner Hörspielnächte gehen in die Someredition_22. Geplant sind Live-Hörspiele, Aktionen im Freien und Hörspiele mit 3-D-Sound im Großplanetarium. stadt im ohr ist mit den Hörspielen zum Mitlaufen Programmpartner des Festivals. Veranstalterin ist die Berliner Kultur- und Event-Managerin Natalie Gorris, die sich seit 2000 mit Hörspielen befasst, u. a. in ihrer Arbeit als Hörspiel-Dozentin, -Verlegerin und Journalistin.
Der Tanz mit dem Stelzenmann – Ein akustischer Stadtplan entsteht
(Juni 2022) „Auf dem Karneval der Kulturen war ein Stelzenmann unterwegs. Und der kam zu mir und hat mit mir getanzt. “ Alma und Zoe sind mit einem Mikrofon im Bergmann-Kiez unterwegs und sammeln Geschichten über das Leben hier im Viertel. Ihre Interviewpartnerin, eine zugereiste Chemnitzerin, fügt noch hinzu: „Er hat so viel Freude ausgestrahlt und ich wurde auch gleich nochmal ein Stück glücklicher.“
Was macht das Leben in Friedrichshain-Kreuzberg so besonders? Was ist den Menschen, die hier wohnen, wichtig? Wofür kämpfen sie und was regt sie auf? 60 Kinder aus dem Dathe-Gymnasium sind in diesem Projekt - angeleitet von zwei Audiokünstlerinnen von stadt im ohr - zu Radioreportern geworden. Sie haben Interviews geführt, Klänge eingefangen und daraus kleine Reportagen geschnitten.
Die Geschichten handeln von der Suche nach der wahren Religion, vom Gift-Notruf in der U-Bahn, von einer Katze, die Vögel imitiert, von Walfleisch und frittierten Heuschrecken…
Die Ergebnisse sind nun in einem begehbaren klingenden Stadtplan zu erleben. Die Hörstücke berühren. Einige durch den Witz der Menschen, die zu Wort kommen. Da erzählt der Taxifahrer mit großer Leichtigkeit von einer weiten Tour durch die Stadt, an dessen Ende seine Fahrgäste einfach lärmend aus dem Auto stiegen und davon rannten, ohne zu bezahlen. Andere Stücke bewegen als Zeugnisse des aktuellen Weltgeschehens, wie die Frau, die wöchentlich mit ihrer Familie in Russland telefoniert, um über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Einer der Interviewpartner beantwortet die Frage, was er an diesem Kiez gern ändern würde: „Es ist doch so bunt hier – alles multikulti. Was soll ich da ändern wollen?!“
Die Ausstellung in der Mehrzweckhalle der Schule in der Helsingforser Straße 11-13 öffnet am 4. Juli von 14-17 Uhr und am 5. Juli von 9-13 Uhr.
Radioeins: Zu Gast im Sommergarten

(August 2021) Zu Gast bei der wunderbaren Marion Brasch im Radioeins-ommergarten im Frannz Club. Wir sprachen über Hörspaziergänge und was sie besonders macht."Wie Kino im Kopf", sagte Marion. Hört rein!
Android-App wieder online
(6. Juni 2021) Ende Mai hatte Google unsere Android-App aus dem Playstore genommen. Das hat bei uns zu einigen Turbulenzen geführt, und wir können jetzt froh verkünden, dass die Android-App seit heute endlich wieder verfügbar ist!
follow me | GroßstadtTräume

(Juni 2021) Schon mal mit einer Tagtraumschützerin unterwegs gewesen? - Nein? Dann nutze die einmalige Gelegenheit und folge ihr durch Datenströme und Funkwellen hindurch in die verborgene Welt der Tagträume.
Das generationsübergreifend Performance-Projekt ist in einer Zusammenarbeit der Performancegruppe K.I.E.Z. ToGo mit Bewohner*innen im Alter zwischen 9 und 80 Jahren aus dem Ostseeviertel und anderen Teilen Hohenschönhausens und Lichtenbergs entstanden. Den Soundtrack hat stadt im ohr erstellt.
Renzension einer Kundin im März 2021

RBB Abendschau: Mit dem Headset durch Friedenau

(März 2021) "Spazierengehen und dabei gut geführt werden, das ist angesagt in der Stadt. Für Friedenau, den Stadtteil mit der höchsten Promi-Dichte, gibt es einen tollen Audio Walk – es ist einer von dreien, die wir vor dem langen Feiertagswochenende vorstellen." So leitet der RBB seinen Beitrag ein, der am 5. März 21 gesendet wurde.
Alle Hörtouren künftig über das Smartphone abrufen

(Dezember 2020) Das Corona-Jahr 2020 hat auch unseren Partnern - den Ausleihstationen der Audioguides - sehr zugesetzt. Viele sind und waren über weite Strecken geschlossen.
Nach 15 Jahren stellen wir nun unser Angebot ein, alle Hörspaziergänge auch auf Audioguides ausleihen zu können. Die Zeit ist reif für die Smartphone-App.
Lediglich "Zwischen Schlange und Schwan", der Audiowalk über das Leben in DDR-Baudenkmälern, wird weiterhin auch im Verleih erhältlich sein.
Wer noch einen Geschenkgutschein hat, schickt uns gern ein Foto davon per Mail, wir senden dann einen Downloadcode für die gewünschte Tour zurück.
RBB zibb im November 2020
zibb bildschön: Ab durch die Mitte
Meistens haben wir keine Zeit, uns in Ruhe und aufmerksam in unserem eigenen Heimatort zu bewegen. Die eigene Stadt ist irgendwie Alltag, und der ist meistens hektisch. Doch Corona zwingt uns einen anderen Lebensrhythmus auf, der es uns ermöglicht, die nähere Umgebung zu erkunden.
Einfach mal durch Berlins Mitte zu schlendern, diesen Luxus gönnt sich unsere Autorin nur selten. Wenn, dann höchstens mit Besuchern von außerhalb, doch die dürfen im Moment nicht kommen. Damit ihr die Decke nicht auf den Kopf fällt, hat sie einen kleinen Stadtspaziergang gemacht, bei dem sogar sie als gebürtige Berlinerin noch etwas lernen konnte.
Der Beitrag wurde am 20.11.20 gesendet und ist hier abrufbar.
Verleihstationen wieder geschlossen
(November 2020) Die Verleihstationen unserer Hörspiele zum Mitlaufen im Wedding und in Friedrichshain Baobab und Café Sibylle sind coronabedingt wieder geschlossen. Die Mitte-Schritte, Der Hörspaziergang Friedenau und der Audiowalk über das Leben in DDR-Baudenkmälern sind weiter auf Audioguides ausleihbar. Alle unsere Touren sind immer und überall über unsere App stadt im ohr - Audiotour Berlin erhältlich.
Hellmut Stern - Musiker, Mahner, Brückenbauer
(März 2020) Der Fünfjährige liebte die Musik. Und er liebte die Uniformen. Immer wenn Hellmut Stern die SS durch die Laubacher Straße in Berlin-Friedenau marschieren hörte, lief er aus dem Haus und hüpfte neben der Kapelle her. Manchmal durfte er die Noten des Klarinettisten halten. Als Zehnjähriger erlebte er die Pogromnacht und konnte kurz darauf mit seinen Eltern nach China fliehen. 23 Jahre später kehrte er zurück nach Berlin. Er wurde erster Geiger bei den Philharmonikern unter Herbert von Karajan.
Hellmut Stern ist am 21.3.2020 im Alter von 92 Jahren gestorben.
Für den Hörspaziergang Friedenau gab uns Hellmut Stern ein Interview.
Drachensage in der Bahn Mobil
(Oktober 2019) "30 Jahre nach dem Mauerfall lässt sich die frühere Grenze in Berlin neu erleben – mit Technik, mit Sport oder mit Schülern als Guides", schreibt Bahn mobil in der jüngsten Ausgabe. "Zwischen den Welten ist ein Hörspiel zum Mitlaufen, das von Kindern mit entwickelt wurde. Es führt zur Oberbaumbrücke, wo ein Drache von der Vergangenheit erzählt, als die Brücke Ost und West teilte. Die Zuhörer lernen ein Mädchen kennen, das seine Kindheit in der Zeit des Kalten Krieges verbrachte."
Mit dem Mikrofon auf Pirsch im Kiez
(Mai 2019) Unter der Motto Die Welt in Friedrichshain-Kreuzberg erkundeten Schüler*innen der Berliner Dathe-Schule ihr Stadtviertel. Sie führten Interviews und erstellten Hörstücke. Diese werden am 13./14. Mai 2019 auf einem begehbaren akustischen Stadtplan in der Schule vorgestellt.
Hörspaziergang Friedrichshain mit leckeren Macarons beenden
(April 2019) Nach einer Wanderung durch Berliner Wohn- und Lebenskonzepte der vergangenen 150 Jahre einkehren bei Café au lait und leckeren Macarons - jetzt ist das möglich, denn Macarons de Stéphane am Boxhagener Platz ist unsere neue Rückgabestation der Audioguides. Und da Stéphane sein kleine Törtchenmanufaktur täglich von 12-18 Uhr öffnet, ist nun auch der Hörspaziergang rund um die Woche erhältlich.
Werkstatt Wedding beginnt unter dem Affenbrotbaum

(April 2019) Der Audiowalk durch den sich wandelnden Wedding hat eine neue Verleihstation. Er startet nun im Café Meet Me By The Baobab Tree in der Soldiner Straße 41. Täglich außer mittwochs von 10-17 Uhr.
Geheime Orte - Berliner Zeitung
(Oktober 2018) "Wohin am Wochenende?", fragt die Berliner Zeitung und empfiehlt einen Audiowalk von stadt im ohr: "Durch den Hörspaziergang nimmt man den Wedding aktiv, fokussiert und vor allem ganz anders wahr. Niemals würde man die verschlungenen Wege, die Abkürzungen, die Brücken, Uferauen, schönen Plätze, kreativen Freiräume, diese versteckten Inseln in einem „Problemviertel“ alleine finden." Hier geht's zum Artikel.
Bronze für Hörspaziergänge
(August 2018) Die Hörspiele zur Berlinerkundung sind unter die Top10 der besonderen Stadtführungen gewählt worden. Und damit nicht genug - stadt im ohr hat den 3. Platz errungen! In der Rubrik 'Unterhaltungswert' wurde uns mit 5 Punkten die Bestnote erteilt. Hier geht's zu den Details.
Fünf Geheimtipps für Berlin - Geo empfiehlt Hörspaziergang Friedrichshain
(Juli 2018) "Die Liste an Sehenswürdigkeiten in Berlin ist lang. Doch wer den Stadtstaat abseits von Alexanderplatz und Brandenburger Tor erkunden möchte, der sollte sich diese Tipps genauer ansehen", meint GEO und empfiehlt unter 'Alternative Stadtführungen' den Hörspaziergang Friedrichshain. Hier geht's zum Artikel.
Wo Berlin noch echt ist - Märkische Oderzeitung
(Juli 2018) „Ich komme aus dem Süden, da sind alle so satt. Das halt ich nicht aus. Ich muss da wohnen, wo noch Fragen gestellt werden“, sagt eine Zugezogene im Audio Walk Werkstatt Wedding. Die Märkische Oderzeitung berichtet. Hier geht's zum Artikel...
Audiowalk Wege nach Queertopia erscheint am 2. Juni
(Mai 2018) 'Gehen, wie wir leben wollen' ist das Leitmotiv des Hörspaziergangs über queere Utopien. Wie geht denn das? Wie findet man Queertopia zu Fuß und mit Kopfhörern auf den Ohren?
Wir freuen uns auf den Audiowalk von Anna Wegricht, der am 2. Juni veröffentlicht wird. Buchungen für die Premiere sind ab sofort möglich. Weitere Infos...
Marco Polo: die schönsten Touren
Berlin 365/24 empfiehlt stadt im ohr
(März 2017) 365 Tage hat das Jahr und 24 Stunden hat der Tag – so viel ist sicher. Nicht so leicht zu zählen: Wie viele Facetten hat eigentlich Berlin? Von unzähligen Orten, an denen sich Geschichte ereignet hat, bis zu allen Graden von Kultur auf der Skala von „Hoch“ bis „Sub“. Das Magazin "Berlin 365/24" hat die spannendsten Angebote der Stadt zusammen getragen. Und stadt im ohr ist dabei.
Von der Webseite auf die Smartphone-App
(Mai 2016) Alle unsere Hörspiele zum Mitlaufen sind mit der stadt im ohr - App auf dem eigenen Smartphone erlebbar. Nun kann man die App auf unserer Webseite ausprobieren. Vielen Dank an unseren Partner Guidemate für die Programmierung!
Poliander unterwegs in Friedenau
(März 2016) Ulrike Gramann alias Poliander war in Friedenau unterwegs. Ohne Eile, mit "Zeit unter den Fußsohlen". Enstanden ist ein wunderbarer Text über ein Stadtviertel und seine Menschen. Und über stadt im ohr. Danke Poliander!
Nominiert für Luxury Travel Guide Awards 2016
Die Nikolaikirche erhören
(November 2015) stadt im ohr unterstützte in einem Workshop blinde Museumsbesucher und Mitarbeiterinnen der Stiftung Stadtmuseum Berlin beim Ideensammeln für einen inklusiven Zugang zur ältesten Kirche Berlins. Die Veranstaltung war Teil des vom Berliner Förderband e.V. getragenen Projektes "Neue Perspektiven gewinnen".
Berlin mit Kind empfielt stadt im ohr
Die Programmzeitschrift tip Berlin und das Himbeer-Magazin haben gemeinsam die neue Version des Guides "Berlin mit Kind 2013" herausgebracht. Ob Lifestyle, Mode, Kultur, Sport, Ernährung oder Bildung – Eltern und Kinder, die in Berlin leben oder Urlaub machen, finden hier Informationen und Anregungen zu allen relevanten Bereichen des Familienlebens. Die besten Adressen der Stadt sind übersichtlich und handlich im Buchformat auf 224 farbigen Seiten verpackt. Die Hörspiele zum Mitlaufen von stadt im ohr sind auch dabei.
Kopfhörer auf den Ohren und Tränen in den Augen
Die radioeins-Reporterin Katja Weber war mit dem Ü-Wagen im Westberliner Ortsteil Friedenau unterwegs. Dort traf sie auf stadt im ohr und sendete einen Life-Bericht zu unserem neuen Hörspiel zum Mitlaufen.
Unterricht im Takt der Turmuhr
Wenn Michael Rudolph, der Rektor der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin Friedenau, die Klänge eines für ihn typischen Arbeitsmorgens aufzählt, geht es viel um Regelmäßigkeit und Ruhe. Still ist es im alten Gebäude, bis er jeden Tag kurz vor 5 Uhr die Kaffeemaschine in Gang setzt und den Kopierer einschaltet...
Neues Angebot für Gruppen

stadt im ohr hat den Hörspaziergang Friedrichshain in ein Kombipaket für Gruppen integriert:
Künftig können Schulklassen und Bildungsreisegruppen zunächst eine Exkursion auf das Dach eines der Wohnpaläste der ehemaligen Stalinallee unternehmen und sich von oben einen Überlick verschaffen, bevor sie mit dem Hörspiel auf den Ohren auf Erkundungstour gehen.
...weitere Infos